-
Umgebung
Sehenswürdigkeiten in und um Bad Dürrenberg
Bad Dürrenberg
Bad Dürrenberg, das seinen Namen durch das Klima erhalten hat, uff dem dürren Berge - der Name eines ehemaligen Rittergutes, ist zu jeder Zeit ein lohnendes Ausflugsziel.
Hier steht das längste zusammenhängende Gradierwerk Europas, das sich heute über 885 Meter am Kurpark entlang zieht.
Im Jahr 1763 erschloß der Bergrat Johann Gottfried Borlach die in 223 Meter Tiefe liegende Solequelle.
Ab dem 19. Jahrhundert war Bad Dürrenberg ein Kurort, in dem Patienten Linderung bei erkrankten Atemwegen in der salzhaltigen Luft fanden.
In dem über einen Quadratkilometer großen Kurpark finden Sie Entspannung und Erholung. Auch ein Besuch des Borlach - Museums ist empfehlenswert.
Der idyllische Saalewanderweg führt in Bad Dürrenberg direkt an der Saale, unterhalb des Kurparkes entlang.
Als Ausflüge in die nähere Umgebung bietet sich die Kreisstadt Merseburg, das historische Bad Lauchstädt, die Messestadt Leipzig und die Händelstadt Halle / Saale an.
Ein besonderer Flair bietet der Burgenlandkreis mit seinen traditionellen Saale - Unstrut Weinbaugebieten und den historischen Städten Freyburg und Naumburg.
Wenn Sie Ihre Reise Richtung Norden fortsetzen so lädt der Wörlitzer Park, an der A9 gelegen zu einem Besuch ein.
Unsere Empfehlungen
" Herzlich Willkommen im Hotel & Restaurant Altes Badehaus. Mitten im Zentrum zwischen Leipzig und Halle und doch ruhig am Saaleufer der Stadt Bad Dürrenberg gelegen finden Sie Ruhe und Entspannung"
Zum Alten Badehaus
"Das Hotel Altes Salzamt befindet sich im Erholungsort Bad Dürrenberg, direkt am Saaleradwanderweg. Unser ruhig gelegenes Haus befindet sich in zentraler Lage und ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge in den Kurpark oder einer Fahrradtour auf dem Saaleradwanderweg"
Zum Alten Salzamt